Dr. med. Martin Müller

Ihr Partner für TCM & Akupunktur

Ihre Ordination für TCM in Oberösterreich

Dr. med. Martin Müller - Ihr Spezialist für Traditionelle Chinesische Medizin in Steyr

Bürozeiten:

Montag 07:15 - 17:00

Dienstag 12:00 - 17:00

Mittwoch 07:15 - 17:00

Freitag 07:15 - 13:00

Ordination ausschließlich nach Terminvereinbarungen telefonisch unter +43 7252 42917.

Traditionelle Chinesische Medizin Steyr

Chinesische Medizin

Seit über 2000 Jahren nutzen chinesische Ärzte Arzneimittel aus der Natur, um die Gesundheit zu erhalten oder Krankheiten zu heilen.

Akupunktur in Steyr

Einsatzbereiche

Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur können bei vielen Krankheitsbildern zum Einsatz kommen.

Kontakt

Kontakt

Haben Sie Fragen? Oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Zögern Sie nicht mit Ihrer Kontaktaufnahme.

Bei welchen Krankheiten wird TCM und/oder Akupunktur in meiner Praxis in Oberösterreich eingesetzt?

  • Magenbeschwerden (Gastritis, chronische Übelkeit, Appetitlosigkeit ...)
  • Darmbeschwerden (Verstopfung, chronischer Durchfall, Blähungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm ...)
  • Diabetes Mellitus
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Nackensteifigkeit, Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen ...)
  • Lungenerkrankungen (Asthma, chronische Bronchitis, chronischer Husten, Atemnot ...)
  • Neurologische Erkrankungen (Schwindel, Kopfschmerz, Migräne, Taubheitsgefühl der Arme, Beine)
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Hauterkrankungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne )
  • Gynäkologische Erkrankungen (Wechselbeschwerden, Unfruchtbarkeit, PMS, Regelbeschwerden, Fluor ...)
  • Urologische Erkrankungen (Harnwegsinfekte, Blasenschwäche ...)
  • Allgemeine Beschwerden (chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, innere Unruhe ...)
  • Akute Infektionserkrankungen (Erkältungen, Grippe, akute Bronchitis, Husten, Nebenhöhlenentzündungen ...)
  • Kinderkrankheiten

Leiden Sie an einer Erkrankung, die oben nicht angeführt ist, zögern Sie nicht telefonisch oder per E-Mail anzufragen, ob eine Behandlungsmöglichkeit besteht!

Was versteht man unter TCM?

Als TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) bezeichnet man die Heilkunde, die sich seit über 2000 Jahren in China entwickelt hat. Nachdem sie sich zuerst im gesamten ostasiatischen Raum (Vietnam, Korea, Japan) verbreitet hat, erfreut sie sich nun auch in Europa wachsender Beliebtheit. Ihr großer Vorteil liegt darin, dass sie nahezu universell, also zur Bekämpfung vieler verschiedener Leiden und Krankheiten eingesetzt werden kann.

Die fünf Säulen der TCM

Die TCM fußt auf den fünf Säulen Akupunktur und Moxibustion, Chinesischen Arzneimitteltherapie (CAT), Qigong und Taiji, Tuina und Diätetik (Ernährungslehre). Bei der Akupunktur in meiner Praxis in Oberösterreich werden bestimmte Punkte am Körper mit speziellen Akupunkturnadeln stimuliert, um die Lebensenergie – das Qi – in den Fluss zu bringen, das bei bestimmten Krankheiten oder Beschwerden gestört ist.

 

Bestimmte Arzneimittel können im Krankheitsfall den Heilungsprozess beschleunigen. Qigong und Taiji beschreiben bestimme Bewegungsabläufe, Atem- und Konzentrationsübungen, die den Körper reinigen bzw. stärken und Spannungen lösen. Bei Tuina handelt es sich um eine Massagetechnik zur Lösung energetischer Blockaden.

 

Durch Kneten, Greifen, Streichen und Klopfen wird der Energiefluss angeregt und der menschliche Organismus zurück in die Balance gebracht. Schließlich gebe ich Ihnen in meiner Ordination in Oberösterreich auch noch wertvolle Ernährungstipps nach der TCM. So können Sie Ihren Darm sanieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.